Dermatologische Untersuchungsmethoden

TEAH
zur schnellen Mazeration von Haut- und Nagelmaterial

Soll ein Nativpräparat möglichst schnell - z.B. noch im Beisein des Patienten - ausgewertet werden, bietet sich eine 10% TEAH (Tetraethylammoniumhydroxid)-Lösung an.

TEAH ist eine agressiv wirkende Substanz, die sich zum schnellen Auflösen von Hautzellverbänden und zum Freisetzen der möglicherweise in den Zellen enthaltenen Pilzelemente eignet.

Und so wird's gemacht:

  • 2 - 3 Tropfen der 10% TEAH-Lösung auf einen Objektträger geben.
  • Das Untersuchungsmaterial mit Hilfe einer Präpariernadel oder eines mikroskopischen Hakens in den TEAH-Tropfen einbringen.
  • Deckgläschen auflegen; Luftbläschen zwischen Deckgläschen und Objektträger vermeiden.
  • Überschüssige Flüssigkeit mit Filterpapier absaugen.
  • Präparat 5 - 10 Minuten inkubieren, anschließend mikroskopieren.

Achtung:
Das Untersuchungsmaterial sollte unbedingt bereits nach wenigen Minuten durchgemustert werden, da TEAH nach längerer Expositionszeit auch Pilzelemente aufdauen kann. Wird ein Präparat erst nach Stunden untersucht, kann der Zersetzungsprozeß so weit fortgeschritten sein, daß keine Pilzelemente mehr nachweisbar sind.