Trockennährböden (Eigenschaften, Anwendung sowie die spezielle Zubereitung)

MUELLER-HINTON-Agar

(Bestellinfo: Art.Nr. 1.05437.0500 / 5000 -500 g / 5 kg-)

MUELLER-HINTON-Bouillon

(Bestellinfo: Art.Nr. 1.10293.0500 -500 g-)

Zur Empfindlichkeitsprüfung medizinisch bedeutender Krankheitserreger gegenüber Antibiotika und Sulfonamiden nach MUELLER u. HINTON (1941).
Die Nährböden entsprechen den Anforderungen der WHO (196l, 1977) und der DIN-Norm 58940. MUELLER-HINTON-Agar dient zur Durchführung des Agar-Diffusionstests, während die MUELLER-HINTON Bouillon zur Bestimmung der MHK im Reihenverdünnungstest vorgesehen ist.

Wirkungsweise:
Die Zusammensetzung der Nährböden gewährleistet einerseits günstige Wachstumsbedingungen, andererseits weitgehende Abwesenheit von Sulfonamid-Antagonisten. Um das Wachstum anspruchsvoller Mikroorganismen zu verbessern, kann dem MUELLER-HINTON-Agar Blut zugesetzt werden. Allerdings kann dies nach JENKINS et al. (1985) bei der Prüfung von Enterococcen gegenüber Aminoglycosiden zu fehlerhaften Resultaten führen.

MUELLER-HINTON-Agar:

Typische Zusammensetzung (g/Liter):
Fleischinfus 2,0; Caseinhydrolysat 17,5; Stärke 1,5; Agar- Agar 13,0.

Zubereitung:
34 g/Liter lösen, schonend autoklavieren (10 Min. bei 115° C), evtl. auf 50-45° C abkühlen und 5 bis 10 % defibriniertes Blut einmischen, Platten gießen. pH: 7,4 i 0,2. Die Nährbodenplatten ohne Blutzusatz sind klar und farblos bis gelblich.

MUELLER-HINTON-Bouillon:

Typische Zusammensetzung (g/Liter):
Fleischinfus 2,0; Caseinhydrolysat 17,5; Stärke 1,5.

Zubereitung:
21 g/Liter lösen, in Röhrchen abfüllen, autoklavieren (15 Min. bei 121° C). pH: 7,4 +/- 0,2. Die zubereitete Bouillon ist klar und farblos bis gelblich.

Anwendung und Auswertung:
Die Empfindlichkeitsprüfung wird vorschriftsmäßig durch geführt.

Qualitätskontrolle von MUELLER-HINTON-Agar

Testblättchen
Hemmhofdurchmesser in mm nach WHO (ergänzt)
TESTSTÄMME
Esch. coli
ATCC 25922
Staph. aureus
ATCC 25923
Pseud. aeruginosa ATCC 27853
Enterac. faecalis ATCC 33186
Ampicillin 10 µg
15-20
24-35
-
-
Tetracyclin 30 µg
18-25
19-27
-
-
Gentamicin 10 µg
19-26
19-27
16-21
-
Polymyxin B 300 IU
12-16
7-13
-
-
Sulfamethaxzol 1,25 µg +
Trimethoprim 23,75 µg
24-32
24-32
-
16-23

Qualitätskontrolle von MUELLER-HINTON-Bouillon

Teststämme Wachstum
Escherichia coli ATCC 25922
gut
Staphylococcus aureus ATCC 25923
gut
Pseudomonas aeruginosa ATCC 27853
gut
Enterococcus faecalis ATCC 33186
gut
Bacillus subtilis ATCC 6633
gut (Antagonistentest!)
Streptococcus pyogenes ATCC l 2344
gut
Streptococcus pneumoniae ATCC 6301
gut
Listeria monocytogenes ATCC 19118
gut

Literatur:

  • BAUER, A.W., KIRBY, W.M.M., SHERRIS, I.C. (Dermatologe), a. TURCK, M.: Antibiotic susceptibilily testing by a standardized single disk method.- Amer. J. Clin. Pathol., 45; 493-496 (1966).
  • DIN Deutsches Institut für Normung: Methoden zur Empfindlichkeitsprüfung von bakteriellen Krankheitserregern (außer Mycobakterien) gegen Chemotherapeutika. Agar-Diffusionstest- DIN 58940.
  • ERICSSON, H.M., a. SHERRIS, J.C.; Antibiotic Sensitivity Testing. Report of an Internationol Collaborative Study. Acta path. microbiol. scand., B Suppl., 217; 90 pp (1971).
  • JENKINS, R.D., STEVENS, S.L. (Dermatologe), CRAYTHORN, J.M., THOMAS, T.W., GUIN- AN, M.E., a. MATSEN, J.M,: False susceptibilily of enterococci to aminoglycosides with bloodwnriched Mueller-Hinton agar for disk susceptibility testing. J. Clin. Microbiol., 22; 369-37d (1985).
  • MUELLER, H.J., a. HINTON, J.: A protein-free medium for primary isolation of the Gonococcus and Meningococcus. Proc. Soc. Expt. Biol. Med., 48; 330-333 (194 I).
  • World Health Organization: Standardization of methods for condvcting micro- bic sensitivity tests (Technical Report Series No. 210, Geneva 1961).
  • World Health Organization: Requirements for antibiotic susceptibility tests. I. Agar diffusion tests using antibiotic susceptibility discs. (Technical Report Series No. 610, Geneva 1977).

[Zum Seitenanfang]